Hallo Thomas, ich lese gerade erst Deinen Text . Lass uns gerne mal telefonieren wenn Du magst . Zum Ideen austauschen . Das mit dem befüllen habe ich nämlich auch noch vor. Gruß Peter 0179 8777599
Beiträge von Peter H.
-
-
Hallo ,
Ist Deine Suche noch aktuell ?
Ich könnte ein Reparaturbedürftiges
30 kg Schwert anbieten.
Befindet sich in Hamburg
Gruß Peter
-
Moin zusammen,
Der Vollständigkeit halber wollte ich nur sagen ..mein JK mit alter Kajüte liegt in Kiel und kennt fast nur die Ostsee , meist bei 5 Bft.
Das geht problemlos auch mit wenig Lebensmüdigkeit .
Das Thema Riggspannung beschäftigt mich aber auch.
Wenn ich das Fockfall durchsetze schlabbert das Vorstag so daß ich die Stagreiter garnicht sinnvoll nutzen kann.
Ich denke schon an den Hebelspanner RWO 200 ,der an den Contender-Jollen
angebaut ist .
Gruß Peter
-
Hallo Rainer,
Ich habe einen JK von 1976 und seit 1Jahr ein Schwert ohne Ballast weil mein 30 kg Schwert sehr ramponiert ist und ich glaubte das Boot
wird schneller und man kann es leichter von Hand die Sliprampe hochziehen .
Also das Boot fährt gefühlt kaum schneller , das mit der Rampe geht etwas besser und interessanter Weise ist das Stabilitätsgefühl fast
identisch. Hatte ich kippeliger erwartet.
Kentertest steht noch aus .
Mein Plan ist das alte Schwert aufzumachen und 20 kg rauszunehmen , weil ich mir ein bißchen Gewicht wünsche damit das Schwert
von allein runterfällt , was das Ballastlose nicht tut .
Das soll heißen , wenn das alles klappt hätte ich im Frühling das ohne Ballast im Angebot .
Mein Boot steht in Kiel , und Deins ?
Gruß Peter
-
Das ist wirklich eine hilfreiche Info da ich auch bei mehr Wind auf der Ostsee Spaß haben will !
Danke
-
Dann hat es sich ja schon erledigt - Danke
verrätst Du mir von welchem Hersteller Du die Premium -Tücher kaufst ?
-
Ich glaub da mußt Du mir mal die Technik erklären , hab keine Idee wo ich gucken muß , sorry
-
Hallo Sonnenschuss
Ich würde gerne mal mit Dir über Deine neuen Segel klönen .
Vielleicht geht das auch am Telefon , so wie früher …
Gruß Peter
-
Hallo Pirat 1511 ,
Erstmal 2 bis 3 grundsätzliche Gedanken : Die meißten Boote fahren wohl mit dem 30kg Ballastschwert wobei man nur ein Schwertaufholerseil
( meißtens Stahlseil) braucht . Ich habe ein Schwert ohne Ballast ( es wiegt 6 kg und schwimmt !!! ) daher benutze ich ein Niederholerseil und
das Aufholerseil ist nur eine Führungshilfe , Neigt aber auch zum vertüdeln weil das Niederholerseil sich gern neben dem Schwert einklemmt .
. Daraus ergibt sich die Frage ob Dein Schwert schwimmt oder runterfällt .
Soweit für den Anfang … ( vielleicht auch mal per Telefon)
Gruß Peter
-
Hallo Boris ,
Danke für die Bilder , damit komme ich wieder ein bißchen weiter !
Gruß Peter
-
Hallo Magentalis ,
bist Du noch auf der Suche nach Segeln ?
Ich habe mir Neue bestellt und die Alten nach erfolgreicher Probefahrt übrig .
Gruß Peter
-
Hallo Sonnenschuss ,
Die Marina sieht sympathisch aus , aber etwas zu weit weg von Hamburg .
Ja, drauf übernachten ist auf jeden Fall geplant , es dürfen auch ein paar tage mehr werden.
Die Saison für dieses Jahr scheint ja mit ein bißchen Glück bald zu starten.
Gruß Peter
-
Moin liebe Lis –Segler !
Ich habe zwar schon ein wenig am Forum teilgenommen ,
aber nun will ich mich erstmal vorstellen :
Also im Herbst 2018 habe ich mir einen Jollenkreuzer von 1976 mit Nr G671 gekauft.
Ich hatte zwar mit einem jüngeren Boot gerechnet , aber Dieser ist so gut in Schuß
daß es schnell entschieden war . Vielen dank noch an alle Vorbesitzer , falls es jemand liest.
Ich wohne in Hamburg und werde überwiegend auf der Ostsee unterwegs sein.
Einen festen Liegeplatz gibt es noch nicht , aber das eilt nicht.
Vielleicht gibt es ja einen Tipp aus dem Forum.
Ich trage gern dazu bei , das Forum wieder etwas mehr zu beleben , bin aber jemand
der nicht jeden Tag auf Empfang ist.
Soweit für den Anfang
Beste Grüße , Peter H.
-
Vielen Dank, Hollis !
Das sind schon tolle Anregungen
-
Hallo Boris ,
habe gerade entdeckt ,daß auf dem Foto Deines Bootes eine Travellerschiene zu sehen ist .
Da ich mir auch eine wünsche hier die Frage :
Weißt was es für ein Hersteller ist ? und kannst Du davon noch ein aussagekräftigeres Foto machen ?
Danke und Gruß Peter
-
Hallo Ilja ,
Ich habe einen Jollenkreuzer von 1976 und der hat die gleichen Lenzschläuche wie Deiner.
Habe ihn Okt. 2018 gekauft, also für mich auch noch sehr frisch.
Gruß Peter