Segeln im Watt 2023

  • Liebe Wattsegler,


    im Forum gibt es ja viele ältere Beiträge zum Revier Weser-Jade-Mündung zu lesen, die Lust auf das Watt machen.

    So möchte ich 2023 mal dieses Revier erkunden, ggf. auch weiter hinter den Inseln lang segeln.


    Dazu habe ich 2 konkrete Fragen: (später dann sicher noch mehr...;))


    1. Gibt es schon etwas neues zu den angedachten neuen Befahrensregeln? Es sollte ja strenger werden, aber man findet bisher nur den Entwurf.

    Ich würde mir gern zur Planung (das macht ja auch Spaß) schon Seekarten zum Revier besorgen, aber ohne die neuen Schutz-Zonen ist das wohl sinnfrei...


    2. Kann man mit dem Lis Jollenkreuzer vernünftig trockenfallen? Also so, dass das Boot auch gerade liegt und man darin schlafen könnte?

    Ich habe Bilder im Forum gesehen mit einem JK auf dem Strand. Das habe ich ehrlich gesagt wegen des kleinen Kielstummels noch nie so hinbekommen.

    Ich lasse das Boot beim Anlanden normalerweise im wattiefen Wasser liegen. Ziehe ich es weiter an Land, neigt sich der Kahn doch erheblich... :/


    Ihr seht, ich kenne das Watt bisher nur aus der Theorie und aus zweiter Hand.

    Es würde mich schon sehr reizen, nächstes Jahr etwas dagegen zu unternehmen...


    LG

    Stephan

  • Hallo Stephan,

    auch ich möchte irgendwann mal das Wattenmeer besegeln. Dafür ist die Lis meines Erachtens ganz gut geeignet, sofern man sich in dem Revier mit Strömungen, dem Wetter und der Landschaft auskennt. Das Trockenfallen dürfte kein Problem sein. Einige Segler haben früher berichtet, daß beim Trockenfallen eventuell sich Steinchen zwischen Schwert und Schwertkasten setzen und dann später ein Ausklappen des Schwerts verhindern. Aber ich schätze das nicht als besonders problematisch ein. Meist findet man im Watt mehr oder weniger harten Sand vor. Beim Trockenfallen wird das Boot evtl. ein bischen schief liegen, daber daß dürfte ebenfalls kein Problem sein.

    Wenn Du weiterhin an der Idee festhälst, können wir auf dieser Plattform in Kontakt bleiben, vielleicht ergibt sich in 2023 eine kleine Jollenflottille.

    Gruß

    Karl-Heinz

  • Hallo Karl-Heinz,


    das klingt doch gut. Vielleicht finden wir ja sogar noch jemanden mit Revierkenntnis.

    Mal sehen, ob und wie sich so etwas organisieren lässt. Es wird ja sicher ziemlich abhängig vom Wetter sein und damit möglicherweise recht spontan.

    Aber wir können ja erst einmal schauen, ob sich noch Interessenten finden...


    Schönes Wochenende!

    LG

    Stephan

  • Hallo in die Runde,

    ich möchte das Thema nochmal kurz auffrischen:

    Die neuen Befahrensregeln des Wattenmeeres sind seit April veröffentlicht. Da ich bislang keine Revierkenntnis habe, fällt es mir schwer zu beurteilen, wo da jetzt die genauen Verschärfungen liegen. Wenn ich das (theoretisch) richtig verstanden habe, ist es für flachgehende Boote sogar etwas einfacher geworden, da es diese 3-Stunden-Regel wohl nicht mehr gibt. Andererseits darf man wohl jetzt nicht mehr direkt neben der Fahrrinne trockenfallen, bzw. nur noch in ganz speziell ausgewiesenen Bereichen, die man aber bis jetzt in noch keiner Seekarte findet, sondern nur als Koordinaten in einer ewig langen Liste.:/

    Es wäre super toll, wenn sich vielleicht mal jemand mit Revierkenntnis findet, der das hier kommentieren mag... Ansonsten überlege ich ernsthaft, das Vorhaben auf nächstes Jahr zu schieben, da man dann ganz sicher aktuelle Karten bekommt, die alle Regeln enthalten.

    Oder aber man weicht gleich Richtung Niederlande aus. Die scheinen das da irgendwie entspannter zu sehen...


    Vielen Dank schonmal für Rückmeldungen!

    LG

    Stephan

  • ... Das Segeln im Watt ist meines Erachtens durch "Verschärfungen" nicht schwieriger geworden. Ich suche immer noch nach Mitseglern dafür.

    Wenn das dieses Jahr nichts gibt, dann sollten wir beide einfach mal frühzeitig für das nächste Jahr einen Termin festklopfen und das dann ausprobieren.

    Was hältst Du davon?


    Ansonsten: Mitte August mache ich nochmal für ein paar Tage einen Törn in Friesland/Niederlande. Das ist auch ein schönes Revier für die Lis ...


    Grüße

    Karl-Heinz

  • Moin Karl-Heinz,


    im August bin ich mit der Familie in der Mecklenburger Seenplatte unterwegs. Die Lis ist natürlich mit dabei...

    Mit festen Terminen ist das immer so eine Sache. Segeln auf der Nordsee wird ja sicher ziemlich wetterabhängig.

    Und da ich mich höchstens für ein paar Tage hier loseisen kann, wird das vermutlich eher spontan passieren.

    Ich werde aber auf jeden Fall bescheid geben...


    Dieses Jahr bin ich mit meinem Segelpensum auch schon ganz zufrieden. Ich denke mal, bei mir wird das erst 2024 wieder was...


    LG

    Stephan